Datenschutz
BCR (Binding Corporate Rules, Verbindliche Unternehmensregeln)
Unify gehört zur Atos-Gruppe. Atos ist das erste IT-Unternehmen, das seine Binding Corporate Rules (BCRs) von den europäischen Datenschutzbehörden sowohl als Datenverantwortlicher als auch als Datenverarbeiter hat genehmigen lassen. Diese Zulassung unterstreicht Atos‘ Engagement, nicht nur die eigenen, sondern auch die Daten seiner Kunden zu schützen: Alle Atos-Unternehmen bieten ein sehr hohes Sicherheitsniveau beim Schutz personenbezogener Daten, unabhängig von ihrem Standort in der Welt. Die BCR ist eine Verpflichtung, bei der sich die Unternehmen der Atos-Gruppe verpflichten, personenbezogene Daten unter Einhaltung strenger Sicherheitsvorgaben sowohl für den eigenen – Mitarbeiterdaten usw. – als auch für den Bedarf ihrer Kunden zu verarbeiten und somit den freien Austausch personenbezogener Daten zwischen den Unternehmen der Atos-Gruppe zu ermöglichen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine bestimmte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“); eine identifizierbare Person ist eine Person, deren Identität direkt oder indirekt ermittelt werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Identifikationsnummer oder auf einen oder mehrere Faktoren, die deren physische, physiologische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität betreffen.
Über seine Website erfasst Unify keinerlei personenbezogene Daten (z. B. Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. durch Registrierung, Umfrage) bzw. in die Erfassung eingewilligt haben oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben.
Sie können Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung verlangen. Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, füllen Sie bitte dieses Online-Formular aus, um mit unserem Datenschutzbeauftragten Kontakt aufzunehmen.
Datenschutzverpflichtung von Unify
Der Schutz personenbezogener Daten ist Unify ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen Unify gegebenenfalls sammelt, wie Unify damit umgeht und wem diese gegebenenfalls zur Verfügung gestellt werden.
Zweckbestimmung
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Für die Beantwortung Ihrer Anfrage kann es unter Umständen notwendig sein Ihre Daten an einen zertifizierten Unify Partner weiterzugeben. Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es weiterhin nötig sein,
- dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, verarbeiten und sie unseren weltweiten Tochterunternehmen mitteilen, um auf Ihre Wünsche besser eingehen zu können oder unsere Produkte oder Leistungen zu verbessern; oder
- dass wir (oder ein Dritter in unserem Auftrag) diese personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über Unify – Angebote zu informieren, die für Ihre Geschäftstätigkeit nützlich sind, oder um Online-Umfragen durchzuführen, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden.
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Kundenbeziehung (insbesondere für Direktmarketing oder zu Marktforschungszwecken) überlassen wollen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten, ausgenommen an Unternehmen des Unify Konzernverbundes.
Zweckgebundene Verwendung
Unify wird die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen, außer wenn die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung
- für einen weiteren Zweck erfolgt, der in direktem Zusammenhang mit dem ursprünglichen Zweck steht, zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden,
- für die Vorbereitung, Verhandlung und Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist,
- aufgrund rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnung erforderlich ist,
- zur Begründung oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von Klagen erforderlich ist,
- der Verhinderung von Missbrauch oder sonstiger ungesetzlicher Aktivitäten dient, z. B. vorsätzlicher Angriffe auf die IT-Systeme von Unify.
Kommunikations- oder nutzungsbezogene Angaben
Wenn Sie über Telekommunikationsdienste auf unsere Websites zugreifen, werden kommunikationsbezogene Angaben (z. B. Internet-Protokoll-Adresse) bzw. nutzungsbezogene Angaben (zum Beispiel Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erzeugt. Diese können eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen. Soweit eine Erfassung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer kommunikations- beziehungsweise nutzungsbezogenen Angaben zwingend notwendig ist, unterliegt diese den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.
Automatisch erfasste nicht-personenbezogene Daten
Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden gelegentlich automatisch (also nicht über eine Registrierung) Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind (zum Beispiel verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Sie kamen; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten). Wir und unsere weltweiten Tochtergesellschaften verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Websites zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.
„Cookies“ – Informationen, die automatisch auf Ihrem Rechner abgelegt werden
Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines „Cookie“ auf Ihrem Computer ablegen, der Ihren Computer bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennt. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.
Kinder
Personenbezogene Daten von Kindern wird Unify nicht wissentlich sammeln, ohne ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass solche Daten nur mit Zustimmung der Eltern übermittelt werden sollten, wenn anwendbare Rechtsvorschriften dies vorsehen. Eine Verwendung oder Weitergabe der personenbezogenen Daten von Kindern durch uns erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist, zur Einholung der gesetzlich erforderlichen elterlichen Zustimmung oder zum Schutz von Kindern. Für den Begriff „Kind/Kinder“ sind hier die national geltenden gesetzlichen Bestimmungen und kulturellen Gepflogenheiten zu berücksichtigen.
Sicherheit
Unify trifft technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.
Links zu anderen Websites
Die Unify Websites enthalten Links zu anderen Websites. Unify ist für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.
Fragen und Anmerkungen
Unify wird auf alle angemessenen Anfragen zur Einsicht in und ggf. Berichtigung, Ergänzung oder Löschung von personenbezogenen Daten reagieren. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Policy haben (beispielsweise zur Einsicht und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), klicken Sie bitte auf „Kontakt“ in der oberen rechten Ecke dieses Bildschirmfensters und wählen Sie den Menüpunkt „Über das Unternehmen“, „Über uns – Fragen zum Unternehmen“. Im Zuge der Weiterentwicklung des Internets werden wir auch unsere Datenschutz-Policy laufend anpassen. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekannt geben. Daher sollten Sie diese Seite regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutz-Policy zu informieren.
Verwendung von Matomo on premise
Um die unify.com-Website für die zukünftige Nutzung zu optimieren, verwenden wir das Webanalyse-Tool Matomo on premise.
Datenschutzerklärung Unify eStore
Diese Datenschutzerklärung der Unify Software and Solutions GmbH & Co KG („wir“ oder „uns“) findet Anwendung auf alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen als Kunden im Zusammenhang mit der Nutzung des Unify eStore erhalten. Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir von Ihnen erheben, wie wir damit umgehen, wem diese gegebenenfalls zur Verfügung gestellt werden und bitten Sie um Einwilligung in bestimmte Nutzungen Ihrer personenbezogener Daten.
Sie können dieses Dokument ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktionalität Ihres Internetdiensteprogramms (=Browser: dort meist „Datei“ -> „Speichern unter“) nutzen. Sie können sich dieses Dokument auch in PDF-Form herunterladen und archivieren, indem Sie hier klicken. Zum Öffnen der PDF-Datei benötigen Sie das kostenfreie Programm Adobe Reader (unter www.adobe.de) oder vergleichbare Programme, die das PDF-Format ausführen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die Unify Software and Solutions GmbH & Co KG, Hofmannstr. 63, 80200 München.
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach
Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:
Unify Software and Solutions GmbH & Co KG
Marketingabteilung
Mies-van-der-Rohe-Strasse 6
80807 München
E-Mail: marketing.deutschland@unify.com
2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
2.1 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns bei der Registrierung und beim Anlegen Ihres Kundenkontos mitteilen. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei dem Besuch unseres Web-Shops erheben und die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter. Zum Beispiel sind dies Statistiken darüber, welche Seiten unseres Shops besonders beliebt sind oder wie viele Nutzer bestimmte Seiten des Webshops besuchen.
2.2 Kundenkonto
Wir richten für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Sie Daten über ihre abgeschlossenen und offenen Bestellungen einsehen und ihre Adressdaten oder persönlichen Benutzerdaten verwalten. Sie verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten.
2.3 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Datenschutz ist für uns sehr wichtig. Daher halten wir uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihres Kaufs, einschließlich eventuell späterer Gewährleistungen, für unsere Servicedienste und die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispielsweise die hier von uns eingesetzten Dienstleister (wie bspw. Transporteur, Logistiker, Banken) die notwendigen Daten zur Bestell- und
Auftragsabwicklung. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Dienstleister.
Für Ihre Bestellung benötigen wir Ihren korrekten Namens-, Adress- und Zahldaten. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen den Bestelleingang bestätigen und mit Ihnen kommunizieren können. Wir nutzen diese zudem für Ihre Identifikation (Kundenlogin). Ferner erhalten Sie über Ihre E-Mail-Adresse Ihre Bestellbestätigung.
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
3. Cookies
Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Website. Jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass die Nutzung der Warenkorbfunktion und die Bestellung von Produkten nur möglich ist, wenn Sie es uns erlauben, Cookies zu setzen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren
Browser speichern. Grundsätzlich unterscheidet man 2 verschiedenen Arten von Cookies, sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren
Browser schließen und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden. Diese Speicherung hilft uns, unsere Webseite und unsere Angebote für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen.
Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden ausschließlich Cookies, die nach Ende der Browser-Sitzung (Ende der Session) automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden (daher auch Session-Cookies). Session-Cookies werden beispielsweise benötigt, um Ihnen die Warenkorb-Funktion über mehrere Seiten hinweg anzubieten. Der ausschließliche Zweck dieser Cookies besteht darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Welche Daten sind in den Cookies gespeichert?
In den von uns verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die von uns verwendeten Cookies sind damit keiner bestimmten Person und damit auch nicht Ihnen zuordenbar. Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer ist zu keiner Zeit möglich und wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würde, werden zu keiner Zeit vorgenommen. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.
Wie kann ich die Speicherung von Cookies verhindern?
In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen.
In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können.
Wir empfehlen Ihnen, bei gemeinsam genutzten Computern, welche so eingestellt sind, dass sie Cookies und Flash Cookies akzeptieren, sich nach Beendigung stets vollständig abzumelden.
4. Sichere Datenübertragung
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellung und auch für das Kundenlogin. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Zwar kann niemand einen absoluten Schutz garantieren. Wir sichern unsere Website und sonstige Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
5. Auskunftsrechte des Betroffenen
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben unsere Kunden u.a. ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten Daten, sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten.
Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst. Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Dritte herausgegeben werden, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an
Unify Software and Solutions GmbH & Co KG
Marketingabteilung
Mies-van-der-Rohe-Strasse 6
80807 München
E-Mail: marketing.deutschland@unify.com
Wie kann ich Cookies löschen?
Um Ihre Cookies zu löschen oder Ihre Einstellungen zu ändern, klicken Sie bitte hier.